| zurück Home | Lipoide | ||||||||||||||||||
| allgemeines | Lipoide haben als Nahrungsfette, Membranbausteine und in Nervenzellen vielfältige Aufgaben. | ||||||||||||||||||
| Nahrungsfette | Glycerin-Fettsäureester | ||||||||||||||||||
| Fettsäuren | Arachnidonsäure | (5Z,8Z,11Z,14Z)-Eicosa-5,8,11,14-tetraensäure Bildquelle: NEUROtiker, via Wikimedia Commons |
Wichtig für die Synthese von Prostaglandinen und Leukotrienen. | ||||||||||||||||
| Membranlipide | Membranen von Zellen und Organellen bestehen aus Lipiden und Proteinen. Die Lipide bilden eine Doppelschicht. Wichtige Komponenten sind Phospholipide, Sphingolipide und Cholesterin | ||||||||||||||||||
| Phospholipide | Phospholipide haben eine Phosphatgruppe. | Es sind überwiegend Phosphoglyceride. | |||||||||||||||||
| Amphiphile Phospholipide | Amphiphile Phospholipide haben eine hydrophile und eine hydrophobe Gruppe. | Die hydrophoben Gruppen bilden das Innere der Membran, die hydrophilen Gruppen zeigen nach außen zur Wasserseite. | |||||||||||||||||
| Phosphoglyceride |
| ||||||||||||||||||
| Nerven | Ganglioside![]() | ||||||||||||||||||
| S1P | Sphingosin-1-Phosphat | Produkt des Sphingolipidmetabolismus. Tumorfördernde Eigenschaften. S1P wirkt proliferativ sowie antiapoptotisch und unterstützt die Angiogenese und Zellmigration. | |||||||||||||||||
| Lipidperoxide | Chemisch modifizierte Fette oder Fettsäuren. Treten bei zellulärem Stress auf und können Apoptose induzieren. Erhöhte Konzentrationen bei Arteriosklerose, Diabetes, Krebs, Parkinson, Alzheimer. | ||||||||||||||||||
| Lipopolysaccharide | Kombination von Lipid und Kohlenhydrat | ||||||||||||||||||
Teil von |
biochemische Stoffklassen | ||||||||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 21.08.2023 7:33