zurück Home Mycobacteriaceae
allgemeines Erreger von Tuberkulose und Lepra
Mycobacterium
Mycobacterium tuberculosis Erreger der Tuberkulose 2.000.000 Tote weltweit pro Jahr, BRD 150.
Mycobacterium tuberculosis-Komplex M. bovis (ssp. bovis und caprae, Impfstamm: M. bovis BCG),M. africanum, M. microti, M. canetti, M. pinnipedii
Mykolsäuren Bestandteil der Zellwand sehr langkettigen Fettsäuren. Ermöglichen den Bakterien in Makrophagen zu überleben.
Synthese in einer so genannten Substrattasche
InhA an der Synthese der Mykolsäuren beteiligt Hemmstoff: Triclosan
Mycobacterium fortuitum M. tuberculosis, M. africanum, M. bovis, M. carnetti , M. microti, M. pinipedii sowie von M. szulgai, M. marinum, M. kansasii, M. flavescens, M. gordonae, M.gastrii und M. leprae
Mycobacterium chelonae rasch wachsend, Hautinfektionen
Mycobacterium bovis Rinder-TB, BCG-Impfung
Mycobacterium caprae Wirt: Huftiere: Rinder, Rotwild Infektion von Menschen: Viehhaltung, Genuss nichtpasteurisierter Milch.
Mycobacterium marinum Hautinfektionen durch Aquarien und Swimmingpool Begünstigt z.B. durch Adalimumab (TNF-α-IH)
Mycobacterium leprae Erreger der Lepra
Proteinkinase G In Makrophagen ist eine Proteinkinase beteiligt am Transport von Erregern in Lysosomen. M. tuberculosis synthetisiert 11 Proteinkinasen. Dadurch entgeht es der Lyse, weil es nach der Phagozytose durch Makrophagen nicht in Lysosomen transportiert wird.
Quellen 1.) Ewig S, et al.:
Tuberkulose und nicht - tuberkulöse Mykobakterien.
Thieme 2015

Teil von

Mycobacteriaceae Bakterien Krankheitserreger

Impressum                             Zuletzt geändert am 07.02.2013 7:04