| zurück Home | Interleukin - 23, IL-23 | |||
| Zielzellen | Induziert und stimuliert Th-Zellen, T17-, T22-Zellen, innate lymphoide Zellen | |||
| Formen (1) |
|
Rezeptoren:
| ||
| Rezeptor | Besteht aus IL-12R β1 und IL-23R | |||
| Struktur | heterodimeres Zytokin aus p19 und p40 | p19: (= IL-23A) nur in IL-23 | p40: auch in IL-12B, IL23, IL-12 | |
| Pathologie | Als Stimulator von T-Zellen an inflammatorischen und autoinflammatorischen Erkrankungen | MS, rA, M. Crohn, Psoriasis | ||
| Mirikizumab | p19-spezifischer Antikörper gegen IL-23 | Behandlung der Colitis ulcerosa.(1) | ||
| Guselkumab | Guselkumab ist ein MAB und wird bei Psoriasis eingesetzt | |||
| Ustekinumab, Stelara® | MAB gegen p40 | Blockiert IL-23 und IL-12 | Wird bei Psoriasis eingesetzt | |
| Risankizumab, Skyriza® | IgG1- MBA gegen p19 | Blockiert nur IL-23 | ||
| Therapie der Psoriasis | Therapie vom M. Crohn | |||
Teil von |
Interleukine | Immunologie: Wirkstoffe und Rezeptoren | Immunologie | Blut, Knochenmark |
| Quellen |
1.) D’Haens G, et al, for the LUCENT Study Group: Mirikizumab as Induction and Maintenance Therapy for Ulcerative Colitis. N Engl J Med 2023;388:2444-55. DOI: 10.1056/NEJMoa2207940 | |||
Impressum Zuletzt geändert am 04.03.2025 17:39