| zurück Home | Gynäkologische Endokrinologie | ||
| allgemeines | |||
| Sexual - Hormone | Östrogene, Gestagene, Androgene, FSH, LH, Prolaktin, AMH, hCG | ||
| Kontrazeption | Geburtenverhütung | ||
| Reproduktionsmedizin | Behandlung von Paaren mit ungewollter Kinderlosigkeit. | ||
| PCOS | polyzystisches Ovarsyndrom, häufige Ursache für Infertilität. Oft Hyperandrogenismus. Zusammenhang mit Insulinresistenz. | ||
| Menstruation | Menstruationstasse![]() Bild von Wikimedia Commons |
PMDS Neurobiologische Empfindlichkeit gegenüber natürlichen und normalen Veränderungen des Progesteron- und Östrogenspiegels. |
prämenstruelle dysphorische Störung 34 % Suizidgedanken (4) |
| Amenorrhoe | Fehlen der Monatsblutung. | ||
| Hyperandogenismus | Ursachen eines postmenopausalen Hyperandrogenismus
|
Funktionaler Hyperandrogenismus
|
Tumor-bedingter Hyperandrogenismus
|
| Ovulation | Eisprung. | Auslöser ist ein LH-Peak. | Dieser kann mit dem Clearblue® Fertititätsmonitor bestimmt werden. |
| Befruchtung | Zona pellucida, Kortikalreaktion, Ovastacin, Fetuin-B | ||
| Ovarial - Insuffizienz | Follikeldysfunktion: Signalübertragung, Enzymmangel, Autoimmunität | Follikeldepletion: initial unzureichend, Follikelverlust | |
| primäre OI | exogene Ursachen: Chemotherapie, Strahlentherapie, Ovarektomie | ||
| Sexuelle Identitätsstörungen | Homosexualität, Transvestiten, Intersexualität | ||
| Intersexualität | Hermaphroditismus verus: sowohl ovarielles als auch testikuläres Gewebe nachweisbar. | ||
| Pseudohermaphroditismus: Gonaden und Phaenotyp stimmen nicht überein. | Pseudohermaphroditismus masculinus: testikuläre Feminisierung | ||
| Pseudohermaphroditismus femininus: adrenogenitales Syndrom | |||
| Menopause | |||
| SPRM | selektive Progesteron-Rezeptor-Modulatoren | Ulipristal, Esmya® | Therapie von Uterusmyomen |
| Pubertät | KiSS1: Pubertätsauslösendes Gen | Kisspeptid | KiSS1R: Rezeptor auf der Oberfläche von GnRH-Neuronen |
| Links | ferti.netFertilität fertinet.de Fertilität: deutsche Sektion Contraception-ESC European Society of Contraception | ||
| Quellen |
1.) von Wolff M, Stute P: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Schattauer Verlag, Stuttgart 2013 ISBN: 978-3-7945-2792-2 2.) Leidenberger FA, Strowitzki T, Ortmann O (Hrsg.): Klinische Endokrinologie für Frauenärzte. 5. Auflage, Springer 2014 3.) Ludwig M: Gynäkologische Endokrinologie. Ein Handbuch für die Praxis. 2. Auflage, Optimist Fachbuchverlag 2012 ISBN: 978-3-941962-01-9 4.) Eisenlohr-Moul, T., Divine, M., Schmalenberger, K. et al.: Prevalence of lifetime self-injurious thoughts and behaviors in a global sample of 599 patients reporting prospectively confirmed diagnosis with premenstrual dysphoric disorder. BMC Psychiatry 22, 199 (2022). https://doi.org/10.1186/s12888-022-03851-0 | ||
Teil von |
Gynäkologie | ||
Impressum Zuletzt geändert am 01.09.2022 15:49