| zurück Home | Unfall |
Bildquelle: Transport For NSW (https://www.transport.nsw.gov.au/), CC BY-SA 4.0 | ||||||||||||
| allgemeines | Unfalltheorie nach Perrow | |||||||||||||
| Epidemiologie | Welt: 10% aller Todesfälle durch Traumen. EU: 1.000.000 Todesfälle / a. | |||||||||||||
| Polytrauma | Gleichzeitig entstandene Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme Eine oder mehrere Verletzungen in Kombination lebensbedrohlich. | |||||||||||||
| Todesursache | Schädel-Hirn-Trauma, nicht - kontrollierte Blutung. | |||||||||||||
| Unfallrettung | Triage des Notarztes am Unfallort: Reanimationsraum erforderlich? | |||||||||||||
| ||||||||||||||
| Notdienst | Sofortmaßnahmen bei nicht unfallbedingten Notfällen | |||||||||||||
| Schweregrade nach Gögler | Klinische Klassifikation der Schweregrade der Verletzung nach Gögler
| |||||||||||||
| PECH | Bei Muskel und Gelenkverletzungen gilt die PECH - Regel: Pause, Eis, Compression, Hochlagern | |||||||||||||
| Morbus Sudeck | CRPS: Complex Regional Pain Syndrome | |||||||||||||
| SCIWORA | Spinal Cord Injury without Radiographic Abnormalities | |||||||||||||
| Wundinfektion | Wundklassifikation nach dem Centers of Disease Control and Prevention (CDC)
| |||||||||||||
| Fettembolie | Intravasale Fetttröpfchen erzeugen periphere Gefäßverschlüsse in der Lunge und im Gehirn . | mechanische Ursachen
|
Exogene Zufuhr
|
sonstige Ursachen
| ||||||||||
| Bisswunde | Wegen des hohen Infektionsrisikos keine primäre Naht. | Durch Tiere getötet
|
Hundebiss
| |||||||||||
| Verkehrsunfall | BRD 2016: 2.600.000 Verkehrsunfälle, 397.000 Verletzte, 3.206 Getötete. | |||||||||||||
| Morel–Lavallée Läsion | Geschlossene traumatische Abscherung der Haut von der Faszie. | |||||||||||||
| Fraktur | Knochenbruch | |||||||||||||
| Ertrinken | Badetote
|
365 Badetote in unbewachten Binnengewässern | ||||||||||||
| Kälte | Hypothermie: Senkung der Kerntemperatur | Erfrierung: lokale Unterkühlung | ||||||||||||
| Hitzeschaden | Brandverletzung | Sonnenstich | Hitzeschlag | |||||||||||
| Elektro-Verletzung | Blitz | |||||||||||||
| Schusswaffen | In den USA starben 2016 34.000 Menschen durch Schusswaffen. 7.000 waren Drogenkämpfe, 22.000 waren Selbstmorde. | |||||||||||||
| Arbeitsmedizin | Z. T. Überschneidung mit der Arbeitsmedizin, z.B. Arbeitsunfall, Flugmedizin, Höhenkrankheit | |||||||||||||
| Sportmedizin | Z. T. Überschneidung mit der Sportmedizin, z.B. Sportunfall, Tauchmedizin | |||||||||||||
| Quelle | 1.) Marzi I, Rose S: Praxisbuch Polytrauma. Deutscher Ärzte-Verlag 2012 2.) Solin A, et al.: Diagnostic Imaging Musculoskeletal: Trauma (Diagnostic Imaging Series). Amirsys Verlag 2010 3.) Marzi I, Polemann T: Spezielle Unfallchirurgie. Urban & Fischer 2016 4.) Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, DGU 5.) Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.: S3-Leitlinie Intensivmedizin nach Polytrauma (AWMF Registernummer 040-014), Version 1.0 (24.07.2024) Zugriff am 11.10.24. | |||||||||||||
Teil von |
Chirurgie | Bewegungsapparat | ||||||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 20.11.2022 19:04