| zurück
Home
| Klinik der Brusterkrankungen |
| Diagnostik |
klinische Untersuchung |
Die klinische Untersuchung und die Selbstuntersuchung der Brust ist notwendige
Voraussetzung vor apparativen Methoden wie Mammographie, Sonographie oder
MRT |
| Tastbefund |
Die meisten bösartigen Befunde sind sehr hart. |
Prall elastisch tasten sich Zysten und Fibroadenome. |
Fehlende Verschieblichkeit deutet auf einen fortgeschrittenen Tumor. |
|
Mammographie,
MRT,
Sonographie,
Thermographie,
Szintigraphie,
Histologie,
Gen - Test |
| Praevention |
In Risikokollektiven postmenopausaler Frauen lässt sich die Brustkrebs - Inzidenz durch SERM senken. |
| Prognose |
Die Heilungschancen hängen vor allem vom Stadium, dem Grading und dem Rezeptorstatus (Östrogen, Progesteron, Her2neu) ab. |
| Nachsorge |
|
| Gruppe |
| Jugendliche |
Bei sehr jungen Frauen ist eine Übertherapie zu vermeiden, da die meisten Befunde gutartig sind. |
| Männer |
Etwa 1% der Mammakarzinome betreffen Männer. Gynäkomastie. |
| alte Frauen |
|
| Schwangere |
|
|
| Mamma |
| benigne Erkrankungen
| Unter dem Einfluss von Sexualhormonen
bilden sich mastopathische Knoten, Zysten, Adenofibrome u-a.
|
| praeinvasives Mammakarzinom |
DCIS |
| CUP |
Mammakarzinomtypische Metastasen ohne Brusttumor |
| cTo |
Nicht tastbares Mammakarzinom |
| Mamille |
Morbus Paget |
| N |
No, N1, Sentinell, ohne OP,
parasternale LK |
| primär fortgeschrittenes Mammakarzinom
|
 |
 |
| inflammatorisches Mammakarzinom |
Das beste Behandlungsergebnis erzielt man mit einer trimodalen Behandlung.
Nach Daten von (1). |
Therapie:
Kontraindikation für Brusterhaltende Therapie auch bei Komplettremission
Trimodale Therapie Systemische Therapie Ablatio Bestrahlung der
Thoraxwand und des Lymphabflussgebietes |
| primär metastasiertes Mammakarzinom |
Ca. 6% der neu diagnostizierten Brustkrebs - Fälle. USA: 12 600 Fälle 2005. Tumorresektion oder Bestrahlung verlängert das Überleben. |
| Mikrometastasen |
Tumorzellkomplexe bis 0,2mm sind pNo[i+]. Mikrometastasen sind > 0,2 bis 2 mm groß und werden mit pN1mi bezeichnet.
|
| Metastasen |
Knochenmetastasen |
| Rezidiv |
Thoraxwandrezidiv |
| bilaterales Mammakarzinom |
Ca. 2% der Brustkrebs - Fälle sind synchron bilaterale Mammakarzinome. |
|
| Typ |
WHO-Klassifikation |
Histologie |
DCIS |
TNBC |
| Quellen |
1.) Rueth NM, et al.:
Underuse of Trimodality Treatment Affects Survival for Patients With Inflammatory Breast Cancer: An Analysis of Treatment and Survival Trends From the National Cancer Database.
J Clin Oncol 32(2014):2018-2024
|
Teil von |
Mamma - Karzinom |
Gynäkologische Onkologie |
 |