zurück Home

Allergie

allgemeines

pathologische Immunreaktion

Diagnostik

Pricktest: Ein Tropfen der Testlösung wird mit einer Pipette auf die Haut aufgebracht. Durch den Tropfen hindurch wird mit einer speziellen Lanzette 1 mm tief in die Haut eingestochen. Intrakutantest (Intradermaltest): Die Testlösung wird in eine Tuberkulinspritze aufgezogen. Mit einer 21er-Kanüle werden 0,02–0,05 ml streng intrakutan injiziert. Die Sensitivität des Intrakutantests ist höher als die des Pricktests. Organ-Provokationstests (nasal, konjunktival, bronchial, oral) nasale Provokationstest (NPT) doppelblinde, Placebo-kontrollierte Nahrungsmittel-Provokationstest bei Verdacht auf verschiedene Nahrungsmittelallergien.

Reaktionstyp

Typ I: Sofort-Typ Typ II: Zytotoxischer Typ Typ III: Immunkomplex-Typ Typ VI: Spättyp
Heuschnupfen allergische Agranulozytose Farmer-Lunge allergische Kontaktekzem

Symptome

  • Rhinitis: Niesattacken, wässrige Sekretion, verstopfte Nase
  • Schwitzen
  • Blässe
  • Haut: Exanthem, Urtikaria, Juckreiz
  • Schleimhautschwellung
  • Husten, Asthma
  • Darm: Durchfall, Blähungen, Erbrechen, Koliken
  • Kreislauf: Hypotonie, Kollaps, Tachykardie
Anaphylaxie Potentiell lebensbedrohliche systemische allergische Reaktion.
Molekularbiologie IgE auf der Oberfläche von basophilen Granulozyten und Mastzellen. Die Aktivierung durch ein Allergen führt zur Freisetzung von Histamin
TSPL Thymisches stromales Lymphopoietin . Stimuliert Vermehrung, Mobilisierung und Aktivierung von Immunzellen
Atopie Allergische Erscheinungen, die in typischer Kombination auftreten: Milchschorf, Ekzem, Rhinitis, Asthma
Haut - Allergie Kontakt-Ekzem Neurodermitis Urtikaria, Urtikaria-Vaskulitis Erythema exsudativum multiforme (EEM)
Angioödem Ödem - Attacken mit z.T. lebensbedrohlichen Schwellungen der Lippen und der Schleimhäute.
HSS, DRESS Hypersensitivitätssyndrom, 2-6 Wochen nach Arzneimitteleinnahme
Nahrungsmittelallergie Erdnussallergie: schwerste Form, auch lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen.
Medikamenten-Allergie Penicillin > 90 % der vermeintlich Betroffenen haben keine Penicillin-Allergie(5) Ausschluss:
Hauttest, gefolgt von
oraler Provokationstest (Goldstandard bei der Diagnose einer Penicillin-Allergie)
Pollenallergie SARg Grass pollen–related seasonal allergic rhinitis Serum IgE-AK gegen Pollenallergen 8 P pratense
Tierallergie Am häufigsten: Katzenallergie, Meerschweinchen, Mäuse, Hamster, selten Hund
Hausstauballergie Allergen ist der Kot der Hausstaubmilbe Therapie: Acarizax
Schimmelpilze Schimmelpilze besitzen ein hohes Risiko für die Entwicklung, Persistenz und Verschlechterung von Asthma bronchiale. Außenbereich: Alternia alterna, Cladosporium herbarum. Innenräume: Penicillium chrysogenum, Aspergillus fumigatus
Therapie Antihistaminika
LZT low zone tolerance Eine Entwicklung von Allergien wird durch wiederholte Exposition mit niedrig dosiertem Antigen verhindert. CD8+ Suppressor - T - Zellen spielen eine wichtige Rolle (1). Tolerogene CD11+CD8+ DCs in Haut - drainierenden LKs sezernieren TNF und induzieren Apotose von Allergen-specifischen Effector - CD8+ T - Zells über den TNF - Receptor 2.
Links Allergie - Informationsdienst: Helmholz-Zentrum München und BMG

http://www.adiz.de ADIZ, Allergie-Dokumentations- und Informationszentrum
http://www.aak.de AAK, Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind
http://www.daab.de DAAB, Deutscher Allergie und Asthmabund
http://www.aeda.de AEDA
http://www.polleninfo.org Pollen Info
http://www.pollenstiftung.de Pollenstiftung
http://pruritus-forschung.de Pruritus Forschung
http://www.allergodome.de
http://www.allergien.com
Quellen 1.) Luckey U, et al.:
T cell killing by tolerogenic dendritic cells protects mice from allergy.
J Clin Invest 121(2011):3860–3871
Universität Mainz und Charité Berlin.

2.) Hatzler L, et al.:
Molecular spreading and predictive value of preclinical IgE response to Phleum pratense in children with hay fever.
J Allergy and Clinical Immunology 130(2012):827-1016

3.) Trautmann A, Kleine-Tebbe L:
Allergologie in Klinik und Praxis.
3. Auflage Thieme 2017
2. Auflage Thieme 2013

4.) Rueff F, Bergmann KC, Brockow K, et al.:
Hauttests zur Diagnostik von allergischen Soforttyp-Reaktionen.
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinischen Immunologie (DGAKI).
Allergo J 2010;19:402–15

5.) Shenoy E S, et al.:
Evaluation and Management of Penicillin Allergy. A Review.
JAMA 2019;321(2):188-199
doi:10.1001/jama.2018.19283

6.) Copaescu A M, et al.:
Efficacy of a Clinical Decision Rule to Enable Direct Oral Challenge in Patients With Low-Risk Penicillin AllergyThe PALACE Randomized Clinical Trial.
JAMA Intern Med. Published online July 17, 2023.
doi:10.1001/jamainternmed.2023.2986

Teil von

Erkrankungen des Immunsystems Immunologie
blauer Punkt

Impressum                         Zuletzt geändert am 30.01.2023 22:04