| zurück Home | Proteine | Ubiquitin  Bildquelle: Deutsche Wikipedia user Taraxacum / CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) | ||||||
| allgemeines | Bestehen aus Aminosäuren | |||||||
| Synthese | In Ribosomen wird die Information der RNA in eine Folge von Aminosäuren übersetzt. | |||||||
| Abbau | Proteasen, Ubiquitin, Proteasom, Sirtuine | |||||||
| Protein-Familien | ||||||||
| Botenstoffe | Viele Proteine dienen als Botenstoffe zur Übertragung von Signalen. GPCR - Superfamilie | |||||||
| Struktur - Proteine | Faser- und Stützproteine | Myosin, Aktin, Integrine | Augenproteine, Kernproteine, Histon | |||||
| Plasmaproteine | Albumine, Globuli, Transportproteine | |||||||
| Emulgatorische Proteine | Kasein, Gelatine | |||||||
| Glyko - Proteine | Bei der N-Glykosylierung wird ein Kohlenhydrat an Asparagin gebunden. | |||||||
| Flavo-Proteine | Cryptochrome | |||||||
| Membranproteine | Syndekan Integrine sFRP2 Ptch Caveolin Rab Plexin , Surfactant, MAGE | |||||||
| Lektine | Proteine oder Gykoproteine, die an spezifische Kohlenhydrate binden | Säugetiere: Immunglobuline | Pflanzen: Bohne, Erdnuss, Meerrettich | Pilze, Bakterien, Viren | ||||
| Enzyme | Proteine, die biochemische Reaktionen aller Art vermitteln. | |||||||
| PKA | Protein Kinase A | Protein - Familie von CAMP-abhängigen Holoenzymen. | PKA-Überexpression findet sich bei Tumoren, z.B. colorektale Tumoren, Brustkrebs, Prostata-Ca und Lungenkrebs. | |||||
| Polycomb-Körper | Proteinkomplexe im Zellkern | Gen-Silencing | ||||||
| Amyloid | Nicht abbaubare Proteine, die durch Ablagerungen Organe schädigen. Amyloidosen sind krankhafte Amyloid - Ablagerungen. | |||||||
| Neuro-Proteine | z.B. Slit, Tau, Prion-Protein | |||||||
| UCP1 | Uncoupling Protein 1 | Zur Thermogenese in braunem Fettgewebe. | ||||||
| ECM | extrazelluläre Matrix | |||||||
| CUB | Complement C1r/C1s, Uegf, Bmp1 - Domain | Domain überwiegend in entwicklungs-regulierenen Proteinen. | Spermadhesine bestehen nur aus dieser Domain. | |||||
| PC9 | Proprotein-Kinase 9, codiert vom PCSK9-Gen | Regulator des LDL-Cholesterin-Spiegels. | Es gibt Mutationen mit Erhöhung und Erniedrigung des LDH-Spiegels. | Die Erhöhung ist eine autosomal dominante familiäre Hypercholesterinämie. | Die Erniedrigung schützt von Coronarerkrankungen. | |||
| Srebp2 | regulierendes Protein | Schaltet die Gene an, die an der Cholesterinbiosynthese sowie an dessen Aufnahme in die Zelle beteiligt sind. | Ist die Cholesterinkonzentration in einer gesunden Zelle hoch, bleibt Srebp2 in seiner inaktiven Form und bindet sich nicht an das Sterol-regulatorische Element. | |||||
| Fetuin-A | Leberprotein | Blutspiegel beeinflusst das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das Infarktrisiko. | ||||||
| RANK / RANKL | Knochen | Reguliert An- und Abbau von Kalzium. Im Gehirn in Arealen zur Regulation der Körpertemperatur. | ||||||
| Midkine | NS-Entwicklung, Entzündung | Heparin-bindender Wachstumsfaktor, Ähnlichkeit mit Pleiotropin. Blockiert VEGF-induzierte Endothelproliferation. | ||||||
| ARFRP1 | Fettspeicherung | ARFRP1 moderiert die Fettspeicherung. Deaktiviert eine hormone-sensitive Lipase und hemmt dadurch den Fettabbau. | Spielt auch während der Embryonalentwicklung sowie in anderen Organen wie der Leber, den Nieren oder dem Gehirn eine wichtige Rolle. | |||||
| GRP78 | Glucose-related-protein 78. | Am Abbau fehlgefalteter Proteine beteiligt. | NKP-1339 unterdrückt der GRP78-gesteuerten Abbau. HSP5 bindet an Grp 78. | Myocard exprimiert bei Hypoxie GRP78. Grp78 greift auch in die Gerinnung ein. GRP78 wird bei Schlafenzug vermehrt gebildet. | ||||
| EGFP | EGFP fluoresziert grün, wenn es durch blaues oder ultraviolettes Licht angeregt wird. | |||||||
| β-Catenin | zytosolisches Protein | Beteiligt an Proliferation, Differenzierung, Migration, interzellulärer Adhaesion. | ||||||
| AFP | Anti Freezing Proteins | Gefrierschutzproteine: verhindern das Wachstum von zerstörerischen Eiskristallen in Blut, Körpergewebe und Zellen | Dieses Merkmal hat sich mehrfach unabhängig bei Pflanzen, Pilzen und Bakterien entwickelt. | |||||
| Teil von | Proteine (Nahrung) | biochemische Stoffklassen | Biochemie | |||||
| Quellen | ||||||||
Impressum Zuletzt geändert am 10.09.2025 16:12