| zurück
Home |
Biochemie |
| allgemeines |
Lebende Organismen - Tiere, Pflanzen, Mikroben und auch der Mensch - sind komplizierte chemische Fabriken,
deren Funktion nur teilweise entschleiert ist. |
Grundsätzlich gegen Chemie zu
sein bedeutet daher, gegen das Leben an sich zu sein. |
| klinische Chemie |
Im Labor werden biochemische
Analysen durchgeführt, um Art und Schweregrad von Erkrankungen zu ermitteln. |
| Stoffklassen |
| Kohlenhydrate |
Als Zucker oder Stärke wichtige Energiestoffe. |
Glukosamine: KH mit Stickstoff-Verbindungen |
| Proteine |
Bestehen aus Aminosäuren. Sind an zahllosen Prozessen beteiligt. |
Lipoproteine, Lektine |
| Lipoide |
Lipoide haben als Nahrungsfette, Membranbausteine und in Nervenzellen vielfältige Aufgaben. |
Phosphoglyceride, Sphingolipide |
| Lipopolysaccharide |
Kombination von Lipid und Kohlenhydrat |
Hauptbestandteil der Wand gramnegativer Bakterien. |
| Nukleotide |
DNA und RNA speichern, vervielfältigen und exprimieren Erbinformationen durch die gesteuerte Synthese von Proteinen |
| Steroide |
Steran - Derivate. Cholesterin, Hormone: Androgene, Anabolika,
Estrogene,
Gestagene, Glucocorticoide,
Mineralocorticoide, Gestagene. Gallensäuren, herzaktive Steroide: Digitoxin, Strophanthidin. Alkaloide: Solanidin, Tomatidin |
| Porphyrine |
bestehen aus 4 Pyrrol-Ringen. Teil von Chlorophyll, Hämoglobin, Cytochromen, Katalase, Enzymen der Atmungskette, Vitamin B12. |
| sonstige |
Radikale, Phosphate, Amine, Chinone, NO,
Nährstoffe,
Vitamine,
Minerale,
Gifte |
Pflanzeninhaltsstoffe:
Alkaloide, Terpene, Chinone, Lignane |
|
| Funktionen |
| Enzyme |
Proteine, die biochemische Reaktionen aller Art vermitteln. |
| Stoffwechsel |
|
| Hormone |
|
| Rezeptoren |
Synthese und Abbau von Kohlenhydraten, Proteinen, Lipiden usw. |
G-protein-coupled receptors |
| Atmungskette |
In Mitochondrien wird Oxidation Energie frei gesetzt. |
Die gewonnene Energie wird der Zelle durch Umwandlung von ADP in ATP zur Verfügung gestellt. |
| Energie-Übertragung |
ATP, GTP, NAD |
| Transport |
Transport und Speicherung von Sauerstoff, Lipiden, Eisen, Kupfer, Metaboliten. |
| Botenstoffe |
Unzählige Stoffen dienen der Signalübertragung zwischen den Zellen und innerhalb von Zellen: Hormone, Zytokine, Chemokine,
Neurotransmitter, Thyrosin - Kinasen usw. |
alphabetische Liste |
| Wachstumsfaktoren |
FGF-Familie, TGF-Familie, Hedgehog, Wingless, Delta und Serrate, Ephrine |
| Entgiftung |
Cytochrom P450 |
Ist an der Entgiftung und dem Medikamentenabbau beteiligt. |
| Zelladhäsion |
Zusammenhalt von Zellverbänden. Zur Gruppe der 7-D Cadherine gehört LI-Cadherin. |
Beim Menschen wird LI-Cadherin in den Epithelien von Dünn- und Dickdarm hoch exprimiert. |
| Zellteilung |
|
|
| Stützfunktion |
|
|
| Bewegung |
|
|
| Signalübertragung |
|
|
| Vermehrung |
|
|
| Farbstoffe |
|
|
|
| Strukturen |
| Zellmembran |
Rezeptoren |
Transporter, Geisel, , Caveolae, Vesikel |
| Zellkern |
|
| Organellen |
Mitochondrien,
Ribosomen, Zentrosom, Mikrotubuli,
Endoplasmatisches Retikulum,
Golgi-Apparat, Lysosomen, Endosomen,
Proteasom |
| Zytoskelett |
|
| Zellverbindungen |
Desmosomen, Tight-Junctions, Gap junctions, Synapsen |
| extrazelluläre Matrix |
|
|
| Vitamine |
Substanzen, welche der Körper nicht selbst synthetisieren kann. |
Vitamine müssen daher mit der Nahrung in ausreichenden Mengen zugefühert werden. |
| RFC |
Replication Factor C |
Teil von |
Medizin |
organische Chemie |
| Quellen |
1.) Horn F:
Biochemie des Menschen.
5. Auflage, Thieme 2012
|